Unsere Leistungen
Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuelle Behandlung. Mit der repetitiven Transkranielle Magnetstimulation (rTMS) bieten wir ein innovatives, wirksames und sehr gut verträgliches Behandlungsverfahren vor allem bei depressiver Symptomatik. Auch zur Behandlung auditorischer Halluzinationen gibt es zuverlässige Wirknachweise aus klinischen Studien. Als TMS Praxis Reutlingen setzten wir unseren Behandlungsschwerpunkt auf diese leitlinienkonformen Anwendungsgebiete. Auch wenn derzeit zu leichteren Depressionen und "Burnout" noch kaum wissenschaftliche Studien vorliegen, zeigt die klinische Erfahrung, dass auch diese Erkrankungsformen sehr gut auf die rTMS Behandlung ansprechen. Für den Nutzen der Behandlung anderer Störungsbilder auf psychiatrischem Fachgebiet gibt es bisher weniger zuverlässige Nachweise. Trotzdem existieren z.B. auch für Zwangsstörungen vielversprechende Forschungsergebnisse, jedoch noch keine einheitlichen Empfehlungen.
In einem individuellen Gespräch klären wir mit Ihnen gerne die Erfolgsaussicht eines entsprechenden Behandlungsversuches. Ziel ist die nachhaltige Besserung ihrer psychischen Gesundheit mit einem neuen, sehr gut verträglichen und wissenschaftlich fundierten Therapieverfahren. Die Basis ist eine professionelle Behandlung auf höchstem Niveau und eine menschliche Therapiegestaltung, in der Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.
Als Praxis mit dem Tätigkeitsschwerpunkt rTMS übernehmen wir keine psychiatrische Gesamtbehandlung, sondern ergänzen ihre bestehende Therapie. Eine Zusammenarbeit mit Ihrem Psychiater, Ihrem Psychotherapeuten und Ihrem Hausarzt ist uns deshalb sehr wichtig.
Die Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen ist bisher die Regel, die gesetzlichen Krankenversicherungen haben die ambulante rTMS jedoch noch nicht in Ihrem Leistungskatalog.
Ablauf der Behandlung
Erstes Telefonat
Beim ersten Telefongespräch nehmen wir uns Zeit, um eine Eindruck zu gewinnen und um Ihre individuellen Fragen zu beantworten. Wir vereinbaren dann, wenn keine eindeutig gegen die Therapie sprechenden Gründe vorliegen, ein ärztliches Erstgespräch.
Erstgespräch
Bei einem ersten Beratungsgespräch mit Fr. Dr. Rilk wird geklärt, ob und welche rTMS-Behandlung für Sie in Frage kommt. Dabei werden die aktuelle Problematik, die Krankheitsvorgeschichte und die bisherigen Behandlungserfahrungen als Grundlage für die Therapieplanung verwendet. Zur sinnvollen Einbettung der rTMS in ein Gesamtbehandlungskonzept helfen möglichst umfassende Informationen Ihres aktuell behandelnden Arztes und / oder Psychotherapeuten.
Behandlungsplanung
Auf Grundlage einer ausführlichen ärztlich-psychiatrischen Untersuchung erhalten Sie eine individuelle Therapieempfehlung, die Ihre persönlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten berücksichtigt.
Therapie
Die rTMS-Behandlung erfolgt üblicherweise einmal täglich Montag bis Freitag über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen. Sie wird begleitet von wöchentlichen ärztlich-psychotherapeutischen Gesprächen. Für eine Behandlungssitzung sind insgesamt etwa 20 Minuten einzuplanen. Zusätzlich bieten wir ein für depressive Störungen entwickeltes kognitives Training (de:)press®) an.
Abschlussgespräch
Hier werden ihre Behandlungserfahrung und der Therapieerfolg individuell besprochen und Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des Therapieeffekts erörtert.
Stabilisierung
Zur dauerhaften Stabilisierung eines Therapieerfolges bieten wir Ihnen eine Ihrem Bedarf entsprechende rTMS-Erhaltungsbehandlung.